Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der eine Vielzahl von Wertpapieren, häufig Aktien oder Anleihen, in einem Portfolio vereint. ETFs bilden die Performance eines bestimmten Index nach, wie z.B. des DAX, S&P 500 oder MSCI World. Das macht sie zu einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit, breit diversifiziert in den Markt zu investieren, ohne jedes Wertpapier einzeln erwerben zu müssen.
ETFs funktionieren nach dem Prinzip der Nachbildung. Dabei kaufen ETF-Anbieter die Wertpapiere des abzubildenden Index‘ und bündeln sie in einem Fonds. Anleger können dann Anteile an diesem Fonds kaufen. Durch den Handel an der Börse lassen sich ETF-Anteile jederzeit kaufen und verkaufen, ähnlich wie Aktien. Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds verfolgen ETFs jedoch eine passive Anlagestrategie – das bedeutet, sie versuchen nicht, den Markt zu übertreffen, sondern ihn exakt nachzubilden.
ETFs sind eine attraktive Anlageform sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren. Besonders für langfristig orientierte Anleger bieten sie eine kostengünstige Möglichkeit, ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen und am Marktwachstum teilzuhaben.
Die Popularität von ETFs ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die einfache Handhabung und die Möglichkeit, mit geringem Aufwand in den globalen Markt zu investieren. Durch ihre niedrigen Kosten und die passive Anlagestrategie bieten ETFs eine hohe Effizienz bei der Vermögensbildung.
ETFs sind eine flexible, kostengünstige und transparente Möglichkeit, in verschiedene Märkte zu investieren und eignen sich hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau. Besonders für Anleger, die auf eine breite Streuung und geringe Kosten Wert legen, stellen ETFs eine ideale Anlageform dar.