Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der am häufigsten verwendeten Kennzahlen zur Bewertung von Aktien. Es gibt Anlegern einen schnellen Überblick darüber, wie ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Gewinnen bewertet wird. Das KGV wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie (EPS) geteilt wird.
Die Formel zur Berechnung des KGV lautet:
KGV = Aktienkurs / Gewinn je Aktie (EPS)
Beispielsweise, wenn eine Aktie zu einem Preis von 50 Euro gehandelt wird und der Gewinn je Aktie 5 Euro beträgt, wäre das KGV 10.
Ein niedriges KGV kann darauf hindeuten, dass eine Aktie unterbewertet ist oder dass das Unternehmen mit Schwierigkeiten konfrontiert ist. Ein hohes KGV könnte darauf hinweisen, dass die Aktie überbewertet ist oder dass Investoren hohe Wachstumsraten erwarten. Es ist wichtig, das KGV im Kontext der Branche und des Marktes zu betrachten, da verschiedene Sektoren unterschiedliche durchschnittliche KGVs haben.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist ein nützliches Instrument zur Bewertung von Aktien, sollte jedoch nicht isoliert betrachtet werden. Investoren sollten das KGV zusammen mit anderen Finanzkennzahlen und qualitativen Faktoren analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Ein umfassender Ansatz, der sowohl quantitative als auch qualitative Analysen umfasst, bietet die beste Grundlage für erfolgreiche Investitionen.