Inhalte
Die Rentenlücke beschreibt die Differenz zwischen deinem letzten Nettogehalt im Berufsleben und der gesetzlichen Rente, die du im Ruhestand erhältst. Sie entsteht dadurch, dass die gesetzliche Rentenversicherung nur einen Teil deines vorherigen Einkommens ersetzt. Ohne private oder betriebliche Vorsorge kann das im Alter zu finanziellen Engpässen führen.
Viele Menschen unterschätzen ihre Rentenlücke – und damit auch den realen Kapitalbedarf im Ruhestand. Die Folgen sind oft:
Mit einem Rentenlückenrechner kannst du deine individuelle Versorgungslücke einfach berechnen und gezielt gegensteuern.
Nutze den folgenden Rentenlückenrechner, um deine persönliche Rentenlücke in wenigen Schritten zu berechnen:
Der Rechner berücksichtigt dein aktuelles Bruttogehalt, das Renteneintrittsalter, deine bisherige Vorsorge sowie die voraussichtliche gesetzliche Rente. So erhältst du ein realistisches Bild deiner finanziellen Situation im Ruhestand.
Die Berechnung erfolgt in drei Schritten:
Beispiel:
Letztes Nettogehalt: 2.800 €
Gesetzliche Rente: 1.400 €
Rentenlücke: 1.400 € pro Monat
Je früher du handelst, desto einfacher kannst du die Lücke ausgleichen. Hier sind drei bewährte Ansätze:
Die durchschnittliche Rentenlücke liegt laut Studien bei etwa 800 bis 1.200 Euro monatlich – je nach Einkommen und Vorsorgeverhalten.
Je früher, desto besser! Optimal ist ein Start zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr. Aber auch mit 40, 50 oder 60 Jahren lässt sich noch sinnvoll vorsorgen.
Ein Minijob im Alter kann helfen, die Rentenlücke zu überbrücken. Allerdings sollte er nicht die einzige Strategie sein.
Die gesetzliche Rente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Nutze jetzt den Rentenlückenrechner, um deine persönliche Versorgungslücke zu ermitteln und sichere dir mit gezielter Vorsorge deine finanzielle Freiheit im Ruhestand.